top of page

Zahnklinik

MDDr. Anna Musilová

INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN


gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016
zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Löschung
Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)


I. Administrator personenbezogener Daten

Name: Beyond Infinity, s.r.o
ID: 179 99 341
Sitz: Čsl. armády 1282/23
Most, 43401
Kontakt: info@zubnimost.cz


Der Verwalter ist ein Anbieter von Gesundheitsdiensten gemäß dem Gesetz Nr. 372/2011 Slg. über Gesundheit
Dienstleistungen und Bedingungen ihrer Erbringung in der jeweils gültigen Fassung.

 

II. Welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten
Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten über Sie, die wir für die Zwecke benötigen, für die wir sie verarbeiten, insbesondere:
− Kontakt- und Identifikationsdaten - Name, Vorname, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Geburtsnummer, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
− Zahlungsdaten und Bankverbindung
− Nummer der Versicherungsgesellschaft
− Anamnese in Bezug auf den Gesundheitszustand und die Pflege des Patienten
− Diagnose
Wir verarbeiten auch Kontakt- und Identifikationsdaten von Dritten - gesetzlichen Vertretern, Vormündern, eventuell anderen Personen,

mit denen wir berechtigt sind, Ihren Gesundheitszustand zu besprechen oder Gesundheitsinformationen an sie weiterzugeben


III. Zweck/e der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zweckgebunden
− Bereitstellung von Gesundheitsdiensten
− Berichterstattung über bezahlte Gesundheitsdienste
− Abrechnung unbezahlter medizinischer Leistungen
− Übermittlung von Gesundheitszustandsdaten an Sie und andere autorisierte Personen
− Organisation der Erbringung von Gesundheitsleistungen (Bestellung von Patienten)
− Führen von Aufzeichnungen über unsere Einnahmen und Ausgaben, erhaltenen Zahlungen und Verwaltung, sobald sie anfallen
aus Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften

- Versand von Marketing-Mitteilungen


IV. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer unter Punkt II. Hurra
− Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung (insbesondere Gesetz Nr. 372/2011 Slg. über Gesundheitsdienste und
Bedingungen ihrer Erbringung, Gesetz Nr. 48/1997 Slg., über die öffentliche Krankenversicherung, Gesetz Nr.
Gesetz Nr. 563/1991 Slg., über Rechnungslegung, Gesetz Nr. 586/1992 Slg., über Einkommenssteuern, Gesetz Nr. 634/1992, über Schutz
Verbraucher)
- Erfüllung von Pflichten aus dem Gesundheitsversorgungsvertrag, auf dessen Grundlage wir Ihnen Gesundheitsleistungen erbringen (diese
der Vertrag muss nicht schriftlich geschlossen werden)

V. Empfänger personenbezogener Daten
− unsere zur Ausübung des Gesundheitsberufs qualifizierten Mitarbeiter (als Erbringer von Gesundheitsdienstleistungen) und sonstiges Fachpersonal

im direkten Zusammenhang mit der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen

− Sie (als Patient), gesetzlicher Vertreter oder Betreuer des Patienten, vom Patienten benannte Personen, gesetzlicher Vertreter oder Betreuer des Patienten,

Pflegeperson oder andere fürsorgliche Person

− andere Gesundheitsdienstleister oder Sozialdienstleister, um die Kontinuität anderer Gesundheits- und Gesundheitsdienste sicherzustellen

soziale Dienstleistungen für den Patienten

− Personen, die gemäß § 31, § 32, § 33 und § 65 des Gesetzes Nr. 372/2001 Slg. zur Einsicht in Krankenakten berechtigt sind,

insbesondere die zuständige Verwaltungsbehörde, Gesundheitsschutzbehörde,

Staatliches Institut für Arzneimittelkontrolle, Institut für Gesundheitsinformation und -statistik,

Vertragskrankenversicherungen, Tschechische Ärztekammer, Tschechische Stomatologische Kammer, Tschechische Pharmazeutische Kammer,

autorisierte Ärzte des Begutachtungsdienstes der Kreissozialversicherungsträger, Mitarbeiter der Kreissozialversicherungsträger,

Bedienstete der Kreissozialversicherungsträger sind zur Durchführung der Prüfung befugt,

Der öffentliche Verteidiger der Rechte und autorisierte Mitarbeiter des Amtes des öffentlichen Verteidigers der Rechte zum Zwecke der Feststellung der Dokumente, die für die Erfüllung der Aufgaben gemäß dem Gesetz Nr. 372/2011 Slg. erforderlich sind.

oder sonstige Rechtsvorschriften, die die Tätigkeit und Aufgaben der genannten Stellen regeln

− staatliche Behörden (insbesondere Strafverfolgungsbehörden, Polizei der Tschechischen Republik, Staatsanwaltschaften, Gerichte)

und anderen Körperschaften auf der Grundlage sonstiger Rechtsvorschriften, die die Tätigkeit und Aufgaben dieser Körperschaften regeln

− Unternehmen, die Dienstleistungen für den Administrator erbringen und mit denen der Administrator einen entsprechenden Vertrag zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen hat
Ihre personenbezogenen Daten werden im Hoheitsgebiet der Tschechischen Republik oder im Hoheitsgebiet eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union gespeichert und wir beabsichtigen nicht, sie außerhalb des Hoheitsgebiets der Europäischen Union zu übertragen

bzw. an Drittländer oder internationale Organisationen


VI. Zeitpunkt der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die in der medizinischen Dokumentation enthalten sind, werden für den in der Verordnung festgelegten Zeitraum verarbeitet
Nr. 98/2012 Slg., über die medizinische Dokumentation. Personenbezogene Daten, die für andere Zwecke verarbeitet werden, die in Punkt angegeben sind
III werden für den gesetzlich festgelegten Zeitraum oder für den Zeitraum, in dem Sie unser Patient sind, verarbeitet, und
anschließend für ein Jahr, nachdem Sie nicht mehr Patient bei uns sind.


VII. Rechte der betroffenen Person
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie folgende Rechte zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
− das Recht, von uns Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen;
− das Recht auf Berichtigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;
− das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten dafür verarbeiten müssen
die Verarbeitung eingeschränkt wurde, markieren und für die Dauer der Einschränkung dürfen wir sie ausnahmsweise nicht weiterverarbeiten
ihre Lagerung. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn:
− Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten für die Zeit, die erforderlich ist, damit wir die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen können
die Daten überprüfen;
− die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen deren Einschränkung verlangen
verwenden;
− wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Identifizierung benötigen,
die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
− wenn Sie Widerspruch gegen die unten unter Ziffer VII. genannte Verarbeitung eingelegt haben, bis dieser geprüft ist,
ob unsere legitimen Gründe für die Verarbeitung Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen;
- das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gilt nur für personenbezogene Daten
wir für andere Zwecke als die Bereitstellung von Gesundheitsdiensten verarbeiten. Daten, die wir über Sie speichern
Zweck der Erbringung von Gesundheitsleistungen (z. B. in medizinischen Unterlagen) dürfen wir nicht löschen;
− das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten zu deren Zweck zur Verfügung stellen
Übermittlung an einen anderen Verwalter personenbezogener Daten, oder dass wir sie an einen anderen Verwalter personenbezogener Daten übermitteln.
Dieses Recht haben Sie jedoch nur in Bezug auf Daten, die wir auf Grundlage automatisiert verarbeiten
Ihre Zustimmung oder Vertrag mit Ihnen. Die Daten, die wir über Sie zum Zwecke der Gesundheitsversorgung speichern
Dienstleistungen (z. B. in der medizinischen Dokumentation) dürfen wir jedoch nur Ihnen gegenüber und unter den gesetzlichen Voraussetzungen erbringen
auch an einen anderen Gesundheitsdienstleister oder eine Behörde.
− das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt
Daten ein Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten vorliegt. Sie können eine Beschwerde einreichen bei
Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder am Ort des Geschehens
zum angeblichen Verstoß. In der Tschechischen Republik ist die Aufsichtsbehörde das Personal Data Protection Office, Pplk.
Sochora 27, 170 00 Prag 7, www.uoou.cz.


VIII. Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke unseres berechtigten Interesses oder eines anderen verarbeiten
(die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind unter Punkt III aufgeführt) haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen
Einspruch. Den Widerspruch können Sie unter unserer unter Punkt I genannten Adresse erheben. Wenn Sie einen solchen Widerspruch erheben,
wir sind nur berechtigt, diese Verarbeitung fortzusetzen, wenn wir schwerwiegende Gründe nachweisen
Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, und weiter, wenn
Es handelt sich um eine Verarbeitung, die zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.


IX. Obligatorische Verarbeitung und Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erbringung von Gesundheitsleistungen ist gesetzlich vorgeschrieben.
Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass wir Ihnen keine Gesundheitsversorgung anbieten können
Dienstleistungen, die Ihre Gesundheit schädigen oder Ihr Leben unmittelbar gefährden können (§ 41 Absatz 1 Buchstabe d) des Gesetzes
Nr. 372/2011 Slg., über Gesundheitsdienste und Bedingungen ihrer Erbringung). Verpflichtung zur Bereitstellung persönlicher
die Daten des Patienten gelten auch für seinen gesetzlichen Vertreter oder Vormund (§ 41 Absatz 2 des Gesetzes Nr. 372/2011 Slg.,
über Gesundheitsdienste und Bedingungen ihrer Erbringung).

bottom of page